Heimat der Symbadischen Reservisten



Stand 29.01.25


Download
Edelweißbergmarsch 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 611.0 KB

Stand 20.01.25


∆Terminplanung 2025



Download
Einladung 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 768.8 KB

Stand 20.12.24


Jahresplan 2025 der Kreisgruppe Baden-Südwest


Stand 21.11.24


Arbeitseinsatz am Hartmannsweilerkopf

Zum letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr hatten die Amis du Hartmannswillerkopf auf Samstag, 9. November eingeladen. Unsere Mitglieder Richard Bramowski, Dr. Rainer Sammet und Jens Walter waren der Einladung gefolgt. Wie immer war es ein erlebnis- und arbeitsreicher Tag.


Stand 20.11.24


Die Gebirgstruppe -Ausgabe Dezember 2024


Stand 31.10.24



Stand 13.10.24


Text: M.Löffler /Bilder Sektion Baden Schwarzwald

Kandelfeier 2024

Kandelfeier 2024

Zum Friedensgebet in der St. Piuskapelle am Kandel konnten Dr. Christian Heß und Albert Josef Zettler zahlreiche Gäste begrüßen. Herr Bernhard Diehl, Bezirksgeschäftsführer für Südwürttemberg/Südbaden im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, beschrieb in seiner Ansprache das Leid, das Kriege – sowohl in der Vergangenheit als auch in unserer Zeit – über die Menschen bringen. Unter den Gästen waren auch unsere Kameraden von der Sektion Württemberg-Stuttgart mit ihrem Vorsitzenden Christian Schweizer. Er überbrachte die Grußworte von Generalleutnant a. D. Erich Pfeffer, Vorsitzender des Verbands der Gebirgstruppe. Die musikalische Gestaltung der Feier – in der Kapelle als auch an der Kandelpyramide – erfolgte durch die Kandelmusikanten. Das Wetterglück bescherte uns herrliche Ausblicke vom Kandelgipfel, ehe wir uns zum gemeinsamen Essen mit vielen Gesprächsmöglichkeiten im Gasthaus Hirschen in St. Peter trafen.


Stand 15.07.24


Text Löffler / Bilder Pfirsig

 

Geschichte und Natur

Gemeinsam mit den Kameraden von der Sektion Württemberg-Stuttgart unternahmen wir eine Exkursion in den Nordschwarzwald. Der Gedenkstein des Schwäbischen Schneeschuhbundes am Schliffkopf erinnert an die Anfänge des Skilaufs im Nordschwarzwald, aber auch an den Beginn der Geschichte der Gebirgstruppe. Im Nationalparkzentrum am Ruhestein gewann eine Gruppe interessante Einblicke in die Bedeutung des Nationalparks Schwarzwald, während die andere sich auf den Weg zum Denkmal des ehemaligen 8. Württembergischen Infanterie-Regiments 126 machte. Vorbei am Euting-Grab gings zurück an den Ruhestein. Bei schönem Wetter genossen die Teilnehmer die Eindrücke der sog. Grindenlandschaft des Nordschwarzwaldes.


Stand 07.07.24


Internationaler Schießwettbewerb – ein voller Erfolg